Newsletter04 Bremer Mail - Flipbook - Seite 2
REGES MARKTGESCHEHEN
FÜR KÄUFER & VERKÄUFER.
WICHTIGE UPDATES, RELEVANTE
INFORMATIONEN UND THEMEN,
DIE UNS IM SOMMER BEWEGEN.
NEUES AUS DER
IMMOBILIENWELT
Liebe Leserinnen und Leser,
T 04131 8647346 – info@bremer-immobilien.de
www.bremer-immobilien.de
IMMO-TIPP
spüren Sie auch, wie gut der Sommer tut? Ganze Lebensbereiche werden nach draußen verlegt, die Menschen treffen sich in
Cafés und Parks und Familienfeiern und Feste finden wieder im
Garten statt.
FAKE-IMMOBILIENANZEIGEN
Dank der warmen Temperaturen und den längeren Tagen treffen
wir uns wieder häufiger und kommen mit Nachbarn, Bekannten
und Freunden ins Gespräch. Dabei geht es auch immer um die
große und die kleinere Politik, um Wirtschaft, Nachhaltigkeit und
Wohnen.
Auch bei Immobilienanzeigen gilt es, wachsam zu sein und persönliche Daten nicht zu
schnell zur Verfügung zu stellen.
Zu zwei wichtigen Themen möchten wir Ihnen mit diesem
Newsletter einige Gedankenanstöße mitgeben: Wie werden sich
die Pläne der neuen Regierung auf die Immobilienwirtschaft und
das GEG auswirken und welche Meinungen gibt es eigentlich
zum Thema Ferienimmobilien?
Auch erklären wir Ihnen wieder kurz und knapp drei Fachbegriffe
und beleuchten die Problematik der Fake-Immobilienanzeigen.
Hier gut informiert zu sein, halten wir für unabdingbar.
Vielleicht besuchen Sie uns bald Mal im Büro und kommen auch
mit uns über wichtige Fragen ins Gespräch! Wir beraten Sie
gerne in allen Immobilienangelegenheiten.
Katja Bremer
Immobilienkauffrau und Dekra zertifizierte
Sachverständige für Immobilienbewertung D1
Auf Immobilienportalen tauchen immer
häufiger Fake-Anzeigen auf. Hier versuchen
Betrüger als „Private Anbieter“ über gefälschte E-Mail-Adressen Daten abzugreifen, die sie dann für Betrugshandlungen,
z.B. den Abschluss von Kreditverträgen,
nutzen. Die E-Mail-Adressen beinhalten
häufig den Namen bekannter Immobilienfirmen, wodurch der Betrug oftmals nicht
rechtzeitig erkannt wird.
Sollten bereits sensible Daten an die Betrüger geschickt worden sein, ist es ratsam
sofort eine Strafanzeige und einen Strafantrag zu stellen. Achten Sie bei Angeboten auf den Hinweis „Identität verifiziert“,
klicken Sie keine weiteren Links an und
informieren Sie sich beim Phishing-Radar
der Verbraucherzentrale, der Banken und
Immobilienplattformen.